Nachrichtenzentrum
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Wie halten polierte Marmormosaikfliesen Feuchtigkeit stand und sind sie für Nassbereiche wie Badezimmer oder Küchen geeignet?

Wie halten polierte Marmormosaikfliesen Feuchtigkeit stand und sind sie für Nassbereiche wie Badezimmer oder Küchen geeignet?

Update:15 Jan 2025

Marmor, einschließlich polierte Marmormosaikfliesen ist von Natur aus porös, was bedeutet, dass es im Laufe der Zeit Wasser, Feuchtigkeit und andere Flüssigkeiten aufnehmen kann. Die polierte Oberfläche ist zwar optisch auffällig, kann aber dazu führen, dass die Oberfläche im Vergleich zu geschliffenen oder unpolierten Oberflächen anfälliger für Wasseraufnahme ist. Wenn Feuchtigkeit in den Stein aufgenommen wird, kann es zu Flecken, Verfärbungen oder einer Verschlechterung der Marmoroberfläche kommen. Mit der Zeit kann eindringendes Wasser die strukturelle Integrität der Fliese beeinträchtigen, insbesondere wenn der Marmor nicht ordnungsgemäß versiegelt wurde. Daher ist es wichtig, dass polierte Marmormosaikfliesen mit einer hochwertigen Steinversiegelung versiegelt werden, die eine Schutzbarriere bildet und die Wahrscheinlichkeit einer Wasseraufnahme verringert. Diese Versiegelung schützt vor Flecken durch Öle, Getränke oder andere Substanzen, die auf die Oberfläche gelangen könnten.

Mosaikfliesen aus poliertem Marmor können durchaus in Nassbereichen wie Badezimmern und Küchen verwendet werden, für eine optimale Leistung müssen jedoch einige Überlegungen beachtet werden. Eines der Hauptanliegen ist die Rutschfestigkeit der polierten Oberfläche. Während polierter Marmor optisch ansprechend ist, kann er bei Nässe rutschig werden, was in Umgebungen wie Duschen oder in der Nähe von Badewannen ein Sicherheitsrisiko darstellt. Daher ist es wichtig, beim Verlegen von Mosaikfliesen aus poliertem Marmor in Nassbereichen auf eine ordnungsgemäße Entwässerung zu achten, um stehende Wasseransammlungen zu vermeiden, die die Rutschgefahr weiter erhöhen könnten. Polierter Marmor ist anfälliger für Schäden, wenn er längere Zeit übermäßiger Feuchtigkeit oder stehendem Wasser ausgesetzt wird. Daher ist es wichtig, die Wasseransammlung zu begrenzen, insbesondere in Bereichen wie Duschböden. Im Gegensatz dazu bieten geschliffene oder matte Oberflächen zwar weniger Glanz, bieten aber eine bessere Traktion und eignen sich besser für solche Umgebungen.

Die Versiegelung ist die wirksamste Möglichkeit, polierte Marmormosaikfliesen in feuchten Umgebungen zu schützen. Die Versiegelung bildet eine Schutzschicht auf der Oberfläche der Fliese und verringert so deren Porosität und Widerstandsfähigkeit gegen das Eindringen von Feuchtigkeit erheblich. Marmorfliesen sollten unmittelbar nach der Verlegung versiegelt werden und die Versiegelung sollte in regelmäßigen Abständen erneut aufgetragen werden, einmal im Jahr oder in stark beanspruchten Bereichen häufiger, um die Schutzbarriere aufrechtzuerhalten. Die Wirksamkeit der Versiegelung hängt von Faktoren wie der natürlichen Absorptionsrate des Steins, der Art der verwendeten Versiegelung und der Häufigkeit der Anwendung ab. Bei richtiger Anwendung sorgt die Versiegelung dafür, dass die polierte Oberfläche intakt und resistent gegen Flecken durch Wasser, Seife oder andere Verunreinigungen bleibt. Durch regelmäßiges Versiegeln bleibt auch das glänzende Aussehen der Fliesen erhalten, das ohne richtige Pflege mit der Zeit nachlassen kann.

Der in Verbindung mit polierten Marmormosaikfliesen verwendete Fugenmörtel ist ein weiteres entscheidendes Element für die Gewährleistung der Feuchtigkeitsbeständigkeit. Fugenmörtel dient als Füllmaterial zwischen den Fliesen, und wenn er nicht ordnungsgemäß versiegelt oder feuchtigkeitsbeständig ist, kann er zu einem Kanal werden, durch den Wasser in die Räume unter den Fliesen eindringen kann. Dies kann zur Bildung von Schimmel führen, der die Unversehrtheit sowohl des Fugenmörtels als auch der darunter liegenden Marmorfliesen schädigen kann. Um dies zu vermeiden, wird empfohlen, wasserbeständige Fugenmassen zu verwenden, beispielsweise Fugenmassen auf Epoxid- oder Urethanbasis, die im Vergleich zu herkömmlichen Fugenmassen auf Zementbasis eine wirksamere Feuchtigkeitsabweisung aufweisen. Die Fugen sollten ordnungsgemäß mit einem hochwertigen Fugendichtmittel abgedichtet werden, um zu verhindern, dass Wasser eindringt und die Fliesen beschädigt.

Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns.

Kontaktieren Sie uns

  • Fabrikadresse: Nr. 8, WEST BINHAI ROAD, LAOBAGANG (JIAOXIE TOWN), BINHAI NEW AREA, HAIAN COUNTY, NANTONG, JIANGSU, CHINA

  • +86-15221350573

  • +86-571-86632298