Nachrichtenzentrum
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Wie wirkt sich die Dicke polierter Marmormosaikfliesen auf ihren Kraft- und Installationsprozess aus?

Wie wirkt sich die Dicke polierter Marmormosaikfliesen auf ihren Kraft- und Installationsprozess aus?

Update:10 Mar 2025

Strukturstärke und Haltbarkeit: die Dicke von Marmormosaikfliesen Einheitlich beeinflusst direkt ihren Widerstand gegen externe Kräfte wie Fußverkehr, Auswirkungen und Druck durch Möbel oder schwere Gegenstände. Dickere Kacheln, die normalerweise zwischen 8 mm und 12 mm liegen, bieten eine verbesserte strukturelle Integrität, wodurch sie für Hochgeschäftsräume wie Gewerbeflächen, Hotellobbys und Wohneingänge geeignet sind. Diese dickeren Fliesen knacken weniger wahrscheinlich unter schweren Lasten, während dünnere Fliesen wie 4 mm bis 6 mm Varianten mehr zerbrechlich sind und eine sorgfältige Platzierung erfordern. Dünnere Fliesen sind anfälliger für Abhaufen, insbesondere entlang der Kanten, was möglicherweise eine häufige Wartung oder Versiegelung erfordert, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Die Dichte und die natürliche Beeinigung von Marmor spielen auch eine Rolle bei der Haltbarkeit, da Fliesen mit prominenten Venen inhärente Schwächen aufweisen können, die verschärft werden können, wenn die Fliese zu dünn ist.

Installationskomplexität und Substratvorbereitung: Die Installationsmethode variiert erheblich auf der Basis der Fliesendicke. Dickere Kacheln erfordern spezialisierte Klebstoffe wie Polymer-modifiziertes, dünnem Mörtel, um eine ordnungsgemäße Bindung mit dem Substrat zu gewährleisten. Diese Kacheln benötigen möglicherweise auch eine zusätzliche Oberflächenvorbereitung, einschließlich der Nivellierung von Verbindungen oder einer verstärkten Unterlage, um eine ungleiche Anwendung oder zukünftige Risse zu verhindern. Im Gegensatz dazu erfordern dünnere Kacheln, obwohl sie für komplizierte Designs leichter zu schneiden und zu formen zu können, zusätzliche Sorgfalt bei der Handhabung zu erfordern, da sie während der Installation unter Druck schnappen können. Die Dicke bestimmt die notwendige Kellegröße, wobei dickere Kacheln tiefere Körnerkämme für eine bessere Haftung erfordern. Die Art des Substrats - ob es sich um Zementbrett, Sperrholz, Trockenbau oder eine vorhandene geflieste Oberfläche handelt - werden ebenfalls bewertet, um die Kompatibilität mit der gewählten Fliesendicke sicherzustellen.

Gewichts- und Lastüberlegungen: Schwerere, dickere Marmorfliesen üben einen stärkeren Druck auf die Unterboden oder Wandoberfläche aus und erfordern in einigen Fällen eine strukturelle Verstärkung. Bei der Installation dicker polierter Marmormosaikfliesen auf einer Trockenbauoberfläche können möglicherweise zusätzliche Verankerungsmethoden wie Zementrückbretter oder Metalllatten erforderlich sein, um das Gewicht zu unterstützen. Auf Fußböden wird die Steifigkeit der Unterboden zu einem entscheidenden Faktor, da schwache oder flexible Oberflächen im Laufe der Zeit zu Rissen führen können. Bei suspendierten Böden sollten der Balkenabstand und die Unterlagendicke bewertet werden, um Fliesenbewegungen und langfristiges Versagen zu verhindern. Umgekehrt verringern dünnere Fliesen die Gesamtgewichtsbelastung und erleichtern sie einfacher zu installieren auf vertikalen Oberflächen. Möglicherweise erfordern sie möglicherweise ein Hintergrundmaterial, um die Festigkeit zu verbessern und Bruch zu verhindern.

Nahtsichtbarkeit und Mörtelanwendung: Die Dicke von Marmormosaikfliesen beeinflusst die endgültige Ästhetik der Installation, insbesondere in Bezug auf die Sichtbarkeit von Fugen und die gemeinsame Ausrichtung. Dickere Fliesen erzeugen tiefere Fugenlinien, die zu einem ausgeprägteren gitterähnlichen Erscheinungsbild führen können. Dies kann zwar in bestimmten dekorativen Mustern wünschenswert sein, aber es ist möglicherweise nicht für nahtlose, zeitgenössische Designs geeignet. Dickere Fliesen erfordern einen genaueren Abstand, um ungleichmäßige Übergänge zwischen benachbarten Fliesen zu verhindern. Dünnere Kacheln dagegen ermöglichen strengere Fugenleitungen und erzeugen eine gleichmäßigere Oberfläche. Das Risiko eines Überschuliums steigt jedoch mit dünneren Fliesen, was möglicherweise zu überschüssigen Fugenfugen führt, die die Marmoroberfläche bedecken, was zusätzliche Reinigung und Versiegelung erfordert.

Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns.

Kontaktieren Sie uns

  • Fabrikadresse: Nr. 8, WEST BINHAI ROAD, LAOBAGANG (JIAOXIE TOWN), BINHAI NEW AREA, HAIAN COUNTY, NANTONG, JIANGSU, CHINA

  • +86-15221350573

  • +86-571-86632298