Um das Eindringen von Flecken in braunen Marmor wirksam zu verhindern, seine Schönheit zu bewahren und seine Lebensdauer zu verlängern, ist eine umfassende Schutzbehandlung erforderlich. Das geeignete Schutzmittel sollte ausgewählt werden. In der Regel wird die Verwendung einer Tiefenversiegelung empfohlen, die in die Poren des Marmors eindringen und eine Schutzschicht bilden kann, um das Eindringen von Flüssigkeiten und Flecken zu verhindern. Der erste Schritt der Schutzbehandlung besteht in der Reinigung der Marmoroberfläche. Entfernen Sie Staub und Rückstände mit einem pH-neutralen Steinreiniger und achten Sie darauf, dass die Oberfläche vollständig trocken ist, damit die Versiegelung besser einziehen kann.
Tragen Sie das Schutzmittel beim Auftragen mit einem sauberen Pinsel oder einer sauberen Rolle gleichmäßig auf die Marmoroberfläche auf und achten Sie dabei besonders auf die Abdeckung der Fugen und Ecken. Lassen Sie die Versiegelung eine Weile auf der Marmoroberfläche verbleiben, damit sie vollständig in den Stein eindringen kann, und wischen Sie dann die überschüssige Versiegelung mit einem sauberen Tuch ab, um zu verhindern, dass sich auf der Oberfläche eine klebrige Schicht bildet. Bei Bereichen, die einen besonderen Schutz erfordern, wie z. B. Küchenarbeitsplatten, kann es erforderlich sein, das Schutzmittel mehrmals aufzutragen, um die Schutzwirkung zu verstärken.
Auch nach Abschluss der Schutzbehandlung ist eine regelmäßige Wartung erforderlich. Als professioneller Hersteller empfehlen wir, die Versiegelung alle 6 Monate bis 1 Jahr erneut aufzutragen, um die Kontinuität der Schutzwirkung sicherzustellen. Um den Marmor zusätzlich zu schützen, sollten Tischsets oder Untersetzer auf die Oberfläche gelegt werden, um direkten Kontakt mit heißen oder scharfen Gegenständen zu vermeiden und so das Risiko von Kratzern und Beschädigungen zu verringern. Darüber hinaus sollten im täglichen Gebrauch verschüttete Flüssigkeiten, insbesondere säurehaltige oder farbige Flüssigkeiten wie Rotwein, Saft, Kaffee usw., rechtzeitig beseitigt werden, um zu verhindern, dass sie eindringen und schwer zu entfernende Flecken hinterlassen.
Gleichzeitig ist es sehr wichtig, professionelle Schutzprodukte zu wählen und die Verwendung von Reinigungsmitteln zu vermeiden, die nicht für Marmor geeignet sind und die Struktur des Steins beschädigen können. Müssen große oder wichtige dekorative Flächen behandelt werden, empfiehlt es sich, mit der Schutzbehandlung einen Fachmann zu beauftragen. Sie können entsprechend der spezifischen Situation des Marmors die am besten geeigneten Produkte und Methoden auswählen, um die beste Schutzwirkung zu gewährleisten. Durch diese Maßnahmen kann brauner Marmor seinen Glanz und seine Schönheit auch im langfristigen Gebrauch bewahren.